Logo
csm_PN_8e783756c3.jpg

Philipp Niemeyer

Im Folgenden ein Beispiel, wie wir für unsere Kunden täglich qualifizierte Mitarbeiter finden, trotz angeblichem Fachkräftemangel...

 

Der Mythos vom leeren Arbeitsmarkt

Bislang lässt der versprochene Ansturm von Fachkräften auf den deutschen Arbeitsmarkt leider auf sich warten. Laut einer Umfrage von Statista wären jedoch 61 % der Arbeitnehmer in Anstellungsverhältnis bereit, ihren Arbeitgeber zu wechseln, wenn das Angebot überzeugt und sie sich mit dem neuen Arbeitgeber identifizieren können. Wir nennen diese Personengruppe "latent suchende Arbeitnehmer/innen", oder kurz den "passiven Arbeitsmarkt"- also Personen, die nicht aktiv auf Jobsuche, aber offen für Veränderung sind, wenn ihnen ein passende Angebot gemacht wird. Nach den Zahlen von Statista stehen also neben den aktiv Arbeitssuchenden zwei Drittel des Arbeitsmarktes als potenzielle Arbeitskräfte zur Verfügung, wenn wir es schaffen diese Personen anzusprechen und zu überzeugen.

 

Die Probleme herkömmlicher Stellenanzeigen

Wir befinden uns aktuell in einem Arbeitnehmermarkt, Stellenangebote gibt es im Überfluss. Im Kampf um Talente müssen sich daher Arbeitgeber bei den Arbeitnehmern bewerben und ihr Angebot verkaufen. Übliche Methoden wie Stellenbörsen, Arbeitsamt und Online-Jobportale nutzt jedes Unternehmen zur Personalsuche. Die Anzeigengestaltung ist meist wenig individuell, nicht ansprechend, die Anzeigen gehen unter in der Masse der Angebote. Dazu kommt, auf den genannten Kanälen erreicht man lediglich aktiv suchende Arbeitskräfte, die, wie bereits erwähnt, nur den geringsten Teil des Arbeitsmarktes ausmachen. Sie fischen also buchstäblich im kleinen Teich, gemeinsam mit vielen Konkurrenten, was wenig überraschend kaum Ausbeute bringt, obwohl ein ganzer Ozean zur Verfügung steht.

 

Fischen im Ozean...

Wir bringen Ihr Unternehmen mit modernsten Methoden attraktiv in die Sichtbarkeit des gesamten Arbeitsmarktes. Arbeitgeber Branding, Anzeigengestaltung und datenbasierte Ausstrahlung an relevante Zielgruppen auf den passenden Plattformen führen dazu, dass Ihre Traumkandidaten Ihr Unternehmen als sympathischen Arbeitgeber wahrnehmen, Ihr Stellenangebot das Interesse weckt und als gute Gelegenheit wahrgenommen wird. Mit dieser Methode sorgen wir täglich dafür, dass qualifizierte Fachkräfte wieder aktiv mit unseren Kunden in Kontakt treten.
Die Eignung der Bewerber/innen wird schon vor Kontaktaufnahme sichergestellt. Relevante Informationen wie Berufserfahrung, Reisebereitschaft, Qualifikationen etc. werden bereits in der Vorauswahl abgefragt. Somit können Sie sich zurücklehnen und sich auf den Eingang von qualifizierte Bewerbungen freuen.

 

Im Folgenden ein Beispiel: Eine maßgeschneiderte Social Media Recruiting Kampagne für einen Vermessungs-Ingenieur-Dienstleister.

 

Mit Text-, Bild- und Videoanzeigen wird auf Ihr Unternehmen und Ihre Stellenausschreibung aufmerksam gemacht, auf den passenden Social-Media-Plattformen, wo Ihre Bewerber mit größter Wahrscheinlichkeit anzutreffen sind, z.B. in den Meta-Netzwerken mit über 32 Mio. monatlichen Nutzern. Durch Definition des Wunschkandidaten und Datentracking kann die Anzeige zielgerichtet an relevante Personen ausgestrahlt und üblicher Streuverlust wie z.B bei Printanzeigen minimiert werden.

Ad2.jpg

Interessenten/innen, die mehr erfahren wollen, werden in den Bewerbungsprozess weitergeleitet.

igl 2.png

Die Startseite ist verkaufspsychologisch aufgebaut, um den/die Interessenten/in für die Stelle zu begeistern.

igl 3.png

Der gesamte Prozess und Seitenaufbau ist auf Mobilgeräte optimiert, da über 95 % des Traffic in sozialen Medien an Mobilgeräten stattfindet.

3.png

Fühlt sich der/ die Interessent/in angesprochen, kann er/sie mit einem Klick den Bewerbungsprozess starten.

igl 5.png

Ein Qualifizierungsprozess wird durchlaufen, indem für Sie relevante Fragen beantwortet werden.

5.png
6.png

Wenn sich der/die Interessent/in durch bestimmte Antworten disqualifiziert (z. B. durch fehlende Ausbildung), bekommt er/sie direkt eine Absage.

7.png

Bei korrekter Antwort geht der Frageprozess weiter.

8.png

Der Frageprozess wird individuell auf die Anforderungen der Stelle angepasst.

9.png
igl eignung.png

Nach erfolgreicher Beantwortung aller Fragen werden die Kontaktdaten abgefragt. 

10.png

Der Bewerbungsprozess ist abgeschlossen. Sie bekommen eine E-Mail mit den Daten und Antworten des Bewerbers/ der Bewerberin, um telefonisch Kontakt aufzunehmen. 

Der/die Bewerber/in wird mit einer Dankeseite verabschiedet und wartet auf Ihre Rückmeldung für ein Erstgespräch. 

11.png

Talente in Anstellungsverhältnis oder arbeitssuchend werden auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Der 1. und wichtigste Schritt des Bewerbungsprozess- die Kontaktaufnahmen- wird dem Bewerber maximal vereinfacht und erhöht damit die Anzahl aktiver Bewerbungen um ein Vielfaches, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

Das Einreichen der vollständigen Bewerbungsunterlagen wird auf den weiteren Bewerbungsprozess verschoben.

Sie suchen ebenfalls Mitarbeiter und waren bisher wenig erfolgreich mit üblichen Rekrutierungs-Methoden?

 

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Gespräch und für einen individuellen Konzeptvorschlag, angepasst auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 


Mail [email protected]

Phone +491738559318

Website www.pnmarketing.de

 

  • Kostenlose Beratung
  • 100% Datenschutz
  • DSGVO konform
  • Fachkompetenz

© pnmarketing.de